qPCR mit Sonden .
Unsere primaQUANT PROBE qPCR Master Mixe sind extrem schnell und liefern reproduzierbare Ergebnisse auch unter schwierigen Bedingungen.
Die primaQUANT PROBE Master Mixe können ungekühlt pipettiert werden und sind zur perfekten Sichtkontrolle beim Pipettieren standardmäßig blau eingefärbt.
Die primaQUANT Probe Master Mixe können mit allen gängigen Sondensystemen verwendet werden und sind auch für Multiplex-Assays bestens geeignet.
Hard Facts .
- Exzellente Sensitivität < 1pg cDNA
- Ultra-Fast: qPCR in 15 Minuten
- Hohe Temperaturstabilität
- Stabil bei Raumtemperatur - Pipettieren ohne Eis
- Für besseres Handling optional eingefärbt lierferbar
- Geeignet für Multiplexing
- Made in Germany
Anwendungen .
Unsere primaQUANT Probe qPCR Master Mixe sind für alle gängigen Arten von Sonden-Assays geeignet:
- Primer-Sonden
- Hydrolyse-Sonden (TaqMan, MGB-TaqMan, Snake Assay)
- Hybridisierungs-Sonden (Hybprobe or FRET, Molecular Beacons, HyBeacon, MGB-Pleiades, MGB-Eclipse, ResonSense, Yin-Yang or displacing);
- Nukleotidanaloge (PNA, LNA, ZNA, non-natural bases: Plexor primer, Tiny-Molecular Beacon)
Weitere Informationen finden sich in dem folgenden Review:
Navarro, E., Serrano-Heras, G., Castaño, M. J., & Solera, J. (2015). Real-time PCR detection chemistry. Clinica Chimica Acta, 439, 231–250. https://doi.org/10.1016/j.cca.2014.10.017
Der primaQUANT Probe qPCR Master Mix ist perfekt für Genotypisierung mittels Sonden. Durch Multiplexing können dabei mehrere Marker parallel detektiert werden.
Matsuda, K. (2017). PCR-Based Detection Methods for Single-Nucleotide Polymorphism or Mutation: Real-Time PCR and Its Substantial Contribution Toward Technological Refinement. Advances in Clinical Chemistry, 80, 45–72. https://doi.org/10.1016/bs.acc.2016.11.002
Zur Bestimmung der Expression eines Gens (Gen- oder RNA-Expression) muss zuvor die Gesamt-RNA in cDNA umgeschrieben werden.
Wenn Sie die cDNA-Synthese in einem separaten Schritt durchführen wollen, ist unser primaREVERSE RT-Kit erste Wahl.
Alternativ können Sie die RNA auch ohne vorherige Umschreibung direkt in unser primaQUANT 1STEP RT-qPCR Kit einsetzen.
Bei Multiplex qPCR-Assays verwendet man mehrere targetspezifische Sonden parallel, die jeweils mit einem unterschiedlichen Fluoreszenzfarbstoff markiert sind. Auf diese Weise lassen sich die Expressionswerte mehrerer Targets oder Gene zeitsparend parallel bestimmen. Dieses elegante Verfahren ist insbesondere in der Diagnostik weit verbreitet.
Hawkins, S. F. C., & Guest, P. C. (2017). Multiplex Analyses Using Real-Time Quantitative PCR. In P. C. Guest (Ed.), Multiplex Biomarker Techniques: Methods and Applications (pp. 125–133). Springer. https://doi.org/10.1007/978-1-4939-6730-8_8
Auch zur Diagnostik von Pathogenen wird häufig quantitative PCR eingesetzt.
DNA-Pathogene (DNA-Viren, Bakterien, Pilze) können so direkt analysiert werden. Für RNA-Viren, z.B. SARS-COV2, ist eine Umschreibung der RNA in cDNA notwendig. Dafür ist unser primaREVERSE RT cDNA-Synthese Kit bestens geeignet. Sie können aber auch unseren primaQUANT 1-STEP Master Mix verwenden, der cDNA-Synthese und qPCR in einem Schritt erledigt.
Wegen ihrer hohen Reinheit eignen sich unsere primaQUANT Master Mixe hervorragend, um eine Kontamination eines Produktes mit Nukleinsäuren oder Nukleasen nachzuweisen bzw. auszuschließen.
Features .
Für alle qPCR Cycler .
Unsere qPCR 2x Master Mixe sind für alle gängigen qPCR-Cycler geeignet und optional auch mit ROX lieferbar.
Ob Ihr Gerät zur Normalisierung ROX (6-Carboxy- X-rhodamine) verwendet und welche Konzentration ggf. benötigt wird, haben wir für Sie in einer Tabelle zusammengestellt.
qPCR in unter 20 Minuten .
Extrem schnell
Die primaQUANT qPCR Master Mixe kommen wegen ihrer ultraschnellen DNA-Polymerase mit kürzesten Zyklenzeiten zurecht: Ein kompletter qPCR-Lauf dauert unter geeigneten Bedingungen weniger als 20 Minuten.
Selbstverständlich können Sie auch Ihr bisheriges qPCR Protokoll nutzen.
Standard-Protokoll:
Schritt | Zeit | Temperatur | |
---|---|---|---|
Initiale Denaturierung | 1-3 Minuten | 92°C – 95°C | |
25 – 40 Zyklen | Denaturierung | 5-10 Sekunden | 92°C – 95°C |
Kombiniertes Annealing/Elongation | 10-20 Sekunden | 60°C – abhängig von den verwendeten Primern |
Fast-Protokoll:
Schritt | Zeit | Temperatur | |
---|---|---|---|
Initiale Denaturierung | 1 Minute | 92°C – 95°C | |
25 – 40 Zyklen | Denaturierung | 5 Sekunden | 92°C – 95°C |
Kombiniertes Annealing/Elongation | 10 Sekunden | 60°C – abhängig von den verwendeten Primern |
Ultra-Fast-Protokoll:
Höchst Spezifisch .
Unsere primaQUANT PROBE qPCR Master Mixe arbeiten unter unterschiedlichsten Assaybedingungen sehr zuverlässig.
Sie sind sehr robust bezüglich der Primerkonzentration und benötigen extrem wenig Probenmaterial.
Hervorragende Performance .
Überzeugende Werte bei allen wichtigen Leistungsparametern garantieren verlässliche und reproduzierbare Ergebnisse auch unter schwierigen Bedingungen.
- Frühe Cq-Werte
- Großer Dynamic Range
- Niedrige cv-Werte
- Niedriges Level-of-Detection
- Nachweisgrenze < 1 pg humane cDNA
Höchste Sensitivität von 0.1 pg cDNA Inputmenge
Keine Templateinhibition
Weite Dynamic Range mit exzellenter Effizienz.
Immer stabil .
Einfrieren/Auftauen
Unseren PCR- und qPCR-Reagenzien kann auch mehrfaches Einfrieren/Auftauen nichts anhaben. Sie können die Mixe daher problemlos mehr als 10x Einfrieren und wieder auftauen.
Lagerung im Kühlschrank
Die primaQUANT Master Mixe sind über Wochen bei 4°C stabil. Für kurzzeitige Lagerung empfehlen wir generell die Aufbewahrung bei 4°C im Kühlschrank.
Stabilität bei Raumtemperatur
Die primaQUANT Master Mixe wurden so optimiert, dass sie sogar mehrere Tage ohne Kühlung schadlos überstehen. Sie müssen Ihre qPCR daher nicht mehr aufwändig auf Eis pipettieren, um einen Sensitivitätsverlust zu vermeiden!
Praktische Abfüllung .
Kein lästiges Aliquotieren mehr!
Unsere Master Mixe kommen standardmäßig in Einheiten von 1 ml.
Das ist sehr komfortabel und praktisch, denn ein Tube reicht für genau eine 96er Platte, zwei Tubes für eine 384er Platte. Sollten Sie einmal weniger benötigen, können Sie die Mixe einfach im Kühlschrank über mehrere Wochen lagern.
Kundenspezifische Abfüllungen: Als Hersteller können wir Ihnen selbstverständlich bei größeren Bestellungen auch Abfüllungen und Mixturen entsprechend Ihren speziellen Erfordernissen liefern.
Made in Germany .
Unsere Enzyme und Master Mixe entwickeln und produzieren wir ausschließlich selbst in Deutschland. Davon profitieren Sie gleich mehrfach:
- Sehr kurze Lieferzeiten
- Schneller und kompetenter Support
- ISO-zertifizierte Produktion
- High-end Qualitätskontrolle
- Kundenspezifische Abfüllungen oder Produktanpassungen
primaQUANT qPCR Master Mixe für Sonden .
Downloads .
Hersteller | qPCR Gerät | ROX notwendig? |
---|---|---|
Applied Biosystems / Thermo Fischer | StepOne™ Real-Time PCR System | high ROX |
StepOnePlus™ Real-Time PCR System | high ROX | |
7500 Real-Time PCR System | low ROX | |
7500 Fast Real-Time PCR System | low ROX | |
7500 Fast Dx Real-Time PCR Instrument | low ROX | |
7500 Real-Time PCR System for Human Identification | low ROX | |
7300 Real-Time PCR System | High ROX | |
Viia™ 7 Real-Time PCR System | low ROX | |
7900HT Fast Real-Time PCR System | high ROX | |
OpenArray® Real-Time PCR Platform | high ROX | |
PRISM® 7000 Sequencing Detection System | high ROX | |
PRISM® 7700 Sequencing Detection System | high ROX | |
PRISM® 7900 Sequencing Detection System | high ROX | |
Gene Amp 5700 | high ROX | |
Quantstudio™ 3 / 3 FAST | low Rox | |
Quantstudio™ 5 / 5 FAST | low Rox | |
Quantstudio™ 6 | low Rox | |
Quantstudio™ 7 | low Rox | |
Quantstudio™ 12 | low Rox | |
QuantStudio™ 12K Flex system | low ROX | |
Bioneer | Exicycler™96 | kein ROX, optional |
Exicycler™384 | kein ROX, optional | |
Biorad | CFX96™ Real-Time PCR Detection System | kein ROX |
CFX96 Touch™ Real-Time PCR Detection System | kein ROX | |
CFX384 Touch™ Real-Time PCR Detection System | kein ROX | |
Chromo4™ Four-Color Real-Time Detector | kein ROX | |
CFX Connect™ Real-Time PCR Detection System | kein ROX | |
iQ5 Real-Time PCR Detection System | kein ROX | |
MiniOpticon™ Real-Time PCR Detection System | kein ROX | |
Opticon 2 – Continuous Fluorescence Detection System | kein ROX | |
Chromo4™ Four-Color Real-Time Detector | kein ROX | |
Bioron | RealLine Cycler 48-4 | kein ROX, optional |
RealLine Cycler 48-5 | kein ROX, optional | |
RealLine Cycler 96-4 | kein ROX, optional | |
RealLine Cycler 96-5 | kein ROX, optional | |
DNA Technology | Dtlite | kein ROX, optional |
Dtprime | kein ROX, optional | |
Eppendorf | Mastercycler® ep realplex 4, Real-Time Thermal Cycler | kein ROX |
Mastercycler® ep realplex 4s, Real-Time Thermal Cycler | kein ROX | |
Mastercycler® ep realplex, Real-Time Thermal Cycler | kein ROX | |
Mastercycler® ep realplex s, Real-Time Thermal Cycler | kein ROX | |
Mastercycler Nexus | kein ROX | |
Mastercycler Nexus gradient | kein ROX | |
Mastercycler Pro | kein ROX | |
Mastercycler Pro S | kein ROX | |
Mastercycler Pro 384 | kein ROX | |
Roche | LightCycler® 96 System | kein ROX |
LightCycler® 480 System | kein ROX | |
LightCycler® 2.0 Instrument | kein ROX | |
LightCycler® 1.5 Instrument | kein ROX | |
LightCycler® 1536 System | kein ROX | |
LightCycler® Nano System | kein ROX | |
Analytik Jena | qTower | low ROX (optional) |
qTower 2.0 | low ROX (optional) | |
qTower 2.2 | low ROX (optional) | |
qTower 3 | low ROX (optional) | |
qTower 3 84 | low ROX (optional) | |
Stratagene / Agilent | Mx3000P® qPCR System | low ROX |
Mx3005P® qPCR System | low ROX | |
Mx4000® qPCR System | low ROX | |
Qiagen | Rotor-Gene™ Q | low ROX |
Rotor-Gene™ 6000 | low ROX | |
Quantabio | Q | kein ROX, optional |
Zusammensetzung
Komponente | Stock Konzentration | 20 µl Reaktion | 10 µl Reaktion | Finale Konzentration |
---|---|---|---|---|
primaQUANT Master Mix | 2x | 10 µl | 5 µl | 1 x |
Reverse Primer | 4 µM | 1 µl | 0,5 µl | 200 nM (100 – 400 nM empfohlen) |
Forward Primer | 4 µM | 1 µl | 0,5 µl | 200 nM (100 – 400 nM empfohlen) |
Probe / Sonde | 8 µM | 1 µl | 0,5 µl | 400 nM (200 – 600 nM empfohlen) |
Template (DNA/cDNA) | – | variabel | variabel | 0,1 – 10 ng/Reaktion |
Steriles Wasser | – | auf 20 µl | auf 10 µl | – |
Standard Protokoll
3-Step
Schritt | Zeit | Temperatur | |
---|---|---|---|
Initiale Denaturierung | 1-3 Minuten | 92°C – 95°C | |
25 – 40 Zyklen | Denaturierung | 5-10 Sekunden | 92°C – 95°C |
Annealing | 1-5 Sekunden | 60°C – abhängig von den verwendeten Primern | |
Extension | 10-20 Sekunden | 72°C |
2-Step
Schritt | Zeit | Temperatur | |
---|---|---|---|
Initiale Denaturierung | 1-3 Minuten | 92°C – 95°C | |
25 – 40 Zyklen | Denaturierung | 5-10 Sekunden | 92°C – 95°C |
Kombiniertes Annealing/Elongation | 10-20 Sekunden | 60°C – abhängig von den verwendeten Primern |
Ultra-FAST Protokoll
3-Step
Schritt | Zeit | Temperatur | |
---|---|---|---|
Initiale Denaturierung | 1 Minute | 92°C – 95°C | |
25 – 40 Zyklen | Denaturierung | 1-5 Sekunden | 92°C – 95°C |
Annealing | 1-5 Sekunden | 60°C – abhängig von den verwendeten Primern | |
Extension | 1 Sekunde | 72°C |
2-Step